Luftballons faszinieren seit fast 200 Jahren
Vor etwa 200 Jahren wurde der Luftballon erfunden. Der englische Physiker Michael Faraday experimentierte in seinem Labor mit Gas, klebte zwei runde Gummischeiben zusammen und befüllte sie mit Wasserstoff. Dabei wurde der „Ballon“ immer größer und entschwebte schließlich zur Decke. Wenig später kamen dann die ersten Exemplare auf den Markt. Diese gab es zunächst nur in Weiß, und sie rochen stark nach Gummi. Seitdem hat der Luftballon längst seinen Siegeszug angetreten und begeistert Kinder und Erwachsene bei verschiedenen Anlässen mit unzähligen Farben und Formen.